Inhaltsverzeichnis

Paid Inclusion – Erklärung & Praxistipps

Entdecke, wie Paid Inclusion funktioniert und warum nur eine kluge Kombination aus bezahlter und organischer Optimierung nachhaltigen Erfolg mit sich bringt.

Auf LinkedIn folgen

Eine schwarze Grafik mit dem Titel „SEO-Lexikon: Paid Inclusion – Erklärung & Praxistipps“, einer Illustration mit Megafon und Münzen, dem beyond web Logo und Infos rund ums Thema Paid Inclusion. Text: „Alles was du wissen musst.“.

Hast du dich jemals gefragt, wie manche Websites es schaffen, in den Suchergebnissen ganz oben zu erscheinen?

‍Vielleicht hast du schon von dem Begriff «Paid Inclusion» gehört, aber was bedeutet das eigentlich?

‍In diesem Artikel erkläre ich dir, wofür Paid Inclusion steht und wie es funktioniert.

‍Zudem erfährst du, warum Paid Inclusion-Programme heutzutage meist eingestellt wurden und welche alternativen Strategien du für deine Website und dein Online-Marketing dennoch nutzen kannst, um die Sichtbarkeit deiner Website zu erhöhen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Paid Inclusion ermöglichte es Websites früher, gegen Bezahlung schneller in den Suchmaschinen gelistet zu werden.
  • Die meisten Paid Inclusion-Programme wurden mittlerweile eingestellt, da Suchmaschinen wie Google und Bing mehr auf organische Platzierungen setzen.
  • In einigen spezialisierten Bereichen, wie etwa dem Google Hotel Finder, ist eine Art Paid Inclusion jedoch weiterhin möglich.
  • Eine Kosten-Nutzen-Abwägung ist sehr wichtig, da bezahlte Platzierungen oft nicht mehr die obersten Positionen garantieren.

Einleitung

Viele Unternehmen besitzen eine hochwertige Website, die jedoch in den Suchergebnissen kaum sichtbar ist.

‍In der heutigen Online-Marketing-Welt ist es oft nicht ausreichend, allein auf gute Inhalte zu setzen.

‍Hier kam früher Paid Inclusion – auch als „bezahlte Aufnahme“ bekannt – ins Spiel:

‍Durch die Zahlung einer Gebühr konnten Unternehmen ihre Websites schneller im Index von Suchmaschinen erscheinen lassen, um so ihre Reichweite zu erhöhen.

‍Heute haben die meisten grossen Suchmaschinen wie Google und Bing Paid Inclusion-Programme eingestellt, da sie stärker auf organische und qualitativ hochwertige Inhalte setzen.

‍In bestimmten Bereichen, wie dem Google Hotel Finder, gibt es jedoch weiterhin ähnliche Optionen, die beispielsweise Hotels zu einer verbesserten Sichtbarkeit verhelfen können.‍

Was ist Paid Inclusion?

Paid Inclusion war eine Methode, bei der Website-Betreiber eine Gebühr gezahlt haben, um sicherzustellen, dass ihre Seiten in den Index von Suchmaschinen aufgenommen werden.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Suchmaschinenoptimierung (SEO), bei der die Aufnahme in den Index organisch erfolgt und oft Zeit braucht, boten Paid Inclusion Programme eine Art beschleunigte Option.

Dabei wurde jedoch nicht garantiert, dass die Webseite auf den oberen Plätzen der Suchergebnisse erscheint.

Stattdessen wurde sichergestellt, dass die Inhalte regelmässiger und schneller im Datenbestand der Suchmaschine erscheinen.

Diese bezahlte Aufnahme konnte insbesondere bei neuen Websites oder bei Inhalten, die oft aktualisiert werden, von vorteilhaft sein.

Paid Inclusion ermöglichte somit eine direkte Möglichkeit, die eigene Online-Präsenz schneller in den Suchmaschinen zu etablieren und die Chancen auf Sichtbarkeit zu erhöhen.

Heutzutage gibt es einige Programme, wie etwa den Google Hotel Finder.

Diese bieten eine Art Paid Inclusion, indem sie Hotels gegen eine Gebühr in den Suchergebnissen anzeigen.

Dabei handelt es sich jedoch meist um Ausnahmen, da sich die Suchmaschinenlandschaft weitgehend auf organische Rankingfaktoren ausgerichtet hat.

Praktische Tipps für Paid Inclusion

Wenn du erwägst, heutige Paid Inclusion Programme wie den Google Hotel Finder als Teil deiner Online-Marketing-Strategie zu nutzen, gibt es einige wichtige Punkte, die du an dieser Stelle beachten solltest:

1) Kosten-Nutzen-Verhältnis überprüfen

Paid Inclusion ist eine bezahlte Strategie.

Dementsprechend solltest du auch genau abwägen.

Die Kosten können variieren, und es ist ratsam, nur dann in paid inclusion zu investieren, wenn der potenzielle Nutzen den Aufwand rechtfertigt.

2) Aktualität und Qualität der Inhalte sicherstellen

Auch wenn paid inclusion eine schnelle Aufnahme in den Index ermöglicht – die Relevanz und Qualität deiner Inhalte bleibt und ist entscheidend.

Aktualisierte, informative und nützliche Inhalte tragen dazu bei, dass deine Website nicht nur indexiert, sondern auch von Nutzern geschätzt wird.

Ausserdem sorgen qualitativ hochwertige Inhalte für organischen Traffic und ergänzen damit die bezahlte Präsenz sinnvoll.

3) Regelmässiges Monitoring der Performance

Eine kontinuierliche Überwachung der Website-Performance ist sehr wichtig.

Du kannst Tools wie Google Analytics nutzen, um zu analysieren, welche Seiten den meisten Traffic generieren und wie sich die Nutzer auf deiner Seite verhalten.

Eine detaillierte Analyse kann dir helfen, deine paid inclusion-Strategie zu optimieren und gezielt die Inhalte zu fördern, die am besten performen.

Auch ein Vergleich mit den Ergebnissen in organischen Suchergebnissen kann dir wertvolle Einblicke liefern.

Häufige Fehler

Beim Einsatz von Paid Inclusion kam und kommt es immer wieder zu Fehlern.

‍Diese solltest du vermeiden.

‍Deshalb gebe ich dir im folgenden Abschnitt eine genaue Übersicht und Erklärung zu den einzelnen Fehlern:‍

1) Fokus allein auf Paid Inclusion
Ein häufiger Fehler besteht darin, ausschliesslich auf paid inclusion zu setzen und andere SEO-Strategien zu vernachlässigen.

‍Paid inclusion sollte als ergänzende Methode betrachtet werden, um die Sichtbarkeit zu verbessern.

‍Die organische Reichweite durch klassische SEO-Massnahmen wie die Optimierung der Inhalte, Keywords und Backlinks zu erweitern, bleibt so oder so wichtig, um langfristig gute Platzierungen zu erzielen.‍

2) Keyword-Stuffing und unnatürliche SEO-Techniken

Manche Betreiber versuchen, durch den übermässigen Einsatz von Keywords und manipulative SEO-Techniken die Sichtbarkeit zu verbessern.

‍Doch eine übertriebene Suchmaschinenoptimierung kann zu einer Bestrafung führen und die Position deiner Webseite im Suchmaschinenindex negativ beeinflussen.‍

3) Mangelndes Verständnis des Google-Algorithmus

Suchmaschinen wie Google verwenden komplexe Algorithmen, die regelmässig aktualisiert werden.

‍Eine veraltete SEO-Strategie oder die Unkenntnis über Algorithmusänderungen kann dazu führen, dass die bezahlte Aufnahme ineffektiv wird.

‍Achte deshalb darauf, dass du dich über die Entwicklungen im SEO-Bereich auf dem Laufenden hältst.‍

SEO-Analyse mit Beyondweb

Wenn du dir unsicher bist, wie du deine SEO-Strategie optimieren kannst, bieten wir dir bei Beyondweb eine kostenlose SEO-Erstanalyse an.

‍Diese Analyse zeigt dir, welches Traffic-Potenzial in deiner Website steckt und welche Fehler dich daran hindern, bessere Google-Rankings zu erzielen.

‍Du erhältst nicht nur eine Konkurrenzanalyse, sondern auch konkrete SEO-Tipps, die auf deine Website zugeschnitten sind.

‍Fülle einfach das Kontaktformular aus, und du erhältst deine detaillierte Analyse, die dir hilft, deine Online-Präsenz zu verbessern.

Banner Beyondweb kostenlose SEO-Erstanalyse

Fazit

Paid Inclusion-Programme bieten in den meisten Suchmaschinen kaum noch Vorteile, da sie im Laufe der Zeit eingestellt wurden.

‍In spezialisierten Bereichen wie dem Google Hotel Finder sind jedoch ähnliche Optionen verfügbar, die in stark umkämpften Nischenmärkten eine gewisse Präsenz fördern können.

‍Allerdings bleibt die klassische Suchmaschinenoptimierung ein wesentlicher Bestandteil jeder Marketingstrategie, um nachhaltige und kosteneffiziente Ergebnisse zu erzielen.

Du möchtest mehr Kunden?

Durch unsere SEO-Potenzialanalyse gewinnst du Klarheit über den aktuellen Stand deiner Website.

Zwei Männer stehen nebeneinander und zeigen mit beiden Händen nach unten, vor einem weißen Hintergrund.
TeileN auf Social media

Artikel von

Manon Herzig

Ato Herzig ist Mitgründer der Web- und SEO-Agentur Beyondweb GmbH. Er hat über 7 Jahre Erfahrung in den Bereichen Webdesign, SEO und Online-Skalierung im B2C und B2B-Bereich.

Das könnte dich auch interessieren

Eine Person zeigt auf den Bildschirm eines aufgeklappten Laptops, während eine andere Hand über der Tastatur schwebt. Sie arbeitet an einem Projekt für die Content Agentur Basel.
11 Min. Lesezeit
Wie lange dauert es eine Website zu erstellen? Die ehrliche Antwort 2025
Auf vier überlappenden Präsentationsfolien in deutscher Sprache werden SEO-Strategien, Phasen der Customer Journey, aktuelle Ergebnisse der letzten vier Wochen und Methoden zur Erzielung von Klarheit mithilfe von Diagrammen, Schaubildern und Text dargestellt.
11 Min. Lesezeit
Wie läuft der Webdesign Prozess ab?
Mehrere digitale Bildschirme zeigen eine Unternehmenswebseite und die dazugehörigen Werbematerialien für ein Unternehmen namens outecc mit Bildern von Menschen, Text und Markenzeichen in blauen und orangen Farben.
9 Min. Lesezeit
Unterschied Webdesign, UX, UI, Grafikdesign: Was macht wer im Designprozess?
18 Min. Lesezeit
Der perfekte Website-Aufbau 2025
Mehrere Tablets zeigen eine deutschsprachige Nachrichten-Website mit Artikeln, Bildern und einem auffälligen Foto eines Schweizer Flugzeugs, das über verschneite Berge fliegt.
12 Min. Lesezeit
Was ist Webdesign? Ein umfassender Leitfaden
Ein dunkler Laptop-Bildschirm zeigt eine minimalistische Benutzeroberfläche mit verschiedenen Bereichen, Schaltflächen und Rechtecken auf einem schwarzen Hintergrund.
8 Min. Lesezeit
Was ist wichtig beim Webdesign 2025?
Eine Person zeigt auf den Bildschirm eines aufgeklappten Laptops, während eine andere Hand über der Tastatur schwebt. Sie arbeitet an einem Projekt für die Content Agentur Basel.
11 Min. Lesezeit
Wie lange dauert es eine Website zu erstellen? Die ehrliche Antwort 2025
Auf vier überlappenden Präsentationsfolien in deutscher Sprache werden SEO-Strategien, Phasen der Customer Journey, aktuelle Ergebnisse der letzten vier Wochen und Methoden zur Erzielung von Klarheit mithilfe von Diagrammen, Schaubildern und Text dargestellt.
11 Min. Lesezeit
Wie läuft der Webdesign Prozess ab?
Mehrere digitale Bildschirme zeigen eine Unternehmenswebseite und die dazugehörigen Werbematerialien für ein Unternehmen namens outecc mit Bildern von Menschen, Text und Markenzeichen in blauen und orangen Farben.
9 Min. Lesezeit
Unterschied Webdesign, UX, UI, Grafikdesign: Was macht wer im Designprozess?
18 Min. Lesezeit
Der perfekte Website-Aufbau 2025
Mehrere Tablets zeigen eine deutschsprachige Nachrichten-Website mit Artikeln, Bildern und einem auffälligen Foto eines Schweizer Flugzeugs, das über verschneite Berge fliegt.
12 Min. Lesezeit
Was ist Webdesign? Ein umfassender Leitfaden
Ein dunkler Laptop-Bildschirm zeigt eine minimalistische Benutzeroberfläche mit verschiedenen Bereichen, Schaltflächen und Rechtecken auf einem schwarzen Hintergrund.
8 Min. Lesezeit
Was ist wichtig beim Webdesign 2025?

Neue SEO-Insights - alle 2 Wochen!

Zwei Männer stehen zu beiden Seiten eines "Search Experience Journal"-Banners. Darunter wird in einem deutschen Text eine Studie über die Nutzung von künstlicher Intelligenz durch die Generation Z in der Schweiz vorgestellt.

✓ Aktuelle KI- & SEO-Trends auf den Punkt
Praxistipps, Studien & Deep Dives
100% kostenlos & jederzeit kündbar

Eine Gegenüberstellung von acht professionell gekleideten Personen, darunter Männer und Frauen, die von den Schultern aufwärts vor einem hellen Hintergrund gezeigt werden.

Schon 150+ Marketing-Verantwortliche vertrauen auf unsere Insights 🎉