UX-Audit

BESSERES UX. MEHR VERKÄUFE.

Wir analysieren die Nutzererfahrung deiner Website und zeigen dir datenbasierte Optimierungsmöglichkeiten, um dein Umsatzpotenzial zu maximieren.

50+ KMU

VERTRAUEN UNS

Das Problem

Alle wissen, dass UX wichtig ist, nur wenige investieren.

Die User Experience (UX) ist mitentscheidend dafür, wie schnell dein Unternehmen wächst und wie hoch der Return-on-Investment (ROI) deiner Marketinginvestitionen ist. Das belegen zahlreiche Studien.

Egal, welche Marketingkanäle du bespielst, am Ende landen die meisten User irgendwo in deiner Customer Journey auf deiner Website, App oder Plattform.

Wenn die Nutzererfahrung nicht überzeugt, verlierst du potenzielle Kunden – und zwar jeden Tag. Unser UX-Audit hilft dir, das Maximum aus deinen Website-Besuchern herauszuholen.

E-Commerce Unternehmen mit einem guten UX wachsen 32% schneller.

(McKinsey & Company, 2018)

75% der menschen leiten die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens vom Design ab.

(WPBeginner, 2025)

Jeder in UX investierte Franken bringt im Durchschnitt 100 Franken zurück.

(UXCam, 2024)

Unser Ansatz

Wie gehen wir beim UX-Audit vor

Phase 1

Geschäftsziele

Ziele erfassen

Wir erfassen deine Unternehmensziele, Markenvision und strategische Ausrichtung.

Stakeholder Workshop

Wir führen den Workshop durch, um Geschäftsziele, Umsatzmodell(e) und Herausforderungen zu verstehen.

Q&A

Wir klären Fragen zu Zielen, Nutzern, Wettbewerbern und Vertriebskanälen.

Phase 2

Quantitative Analyse

Heatmaps-Analyse

Wir analysieren, wie sich die Nutzer tatsächlich verhalten und wo Optimierungspotenzial besteht.

Moderne UX-Tools

Wir nutzen Tools wie Google Analytics, Hotjar und Kissmetrics für die Analyse des User Flows.

User Journeys & Personas

Diese Analysen helfen uns, Personas und User Journeys zu erstellen, um Nutzer gezielt anzusprechen.

Phase 3

Qualitative Analyse

Heuristische Bewertung

Usability-Experten analysieren die Benutzeroberfläche und identifizieren Schwachstellen.

Experteneinschätzung

Bewertung durch UX-Spezialisten, die das Produkt anhand bewährter Usability-Prinzipien prüfen.

10 UX-Prinzipien nach Nielsen

Die Analyse orientiert sich an den 10 Usability-Heuristiken nach Nielsen, welche individuell angepasst werden.

KUNDENSTIMMEN & CASE STUDIES

Erfolgreiche UX-Projekte

Wir optimieren die Nutzererfahrung für KMU in E-Commerce und Dienstleistung – und setzen die Verbesserungen
direkt technisch auf WordPress um, inklusive SEO für maximale Sichtbarkeit.

Beyondweb hat uns als Gemeinde neue Wege aufgezeigt, wie wir das Potenzial unserer Website gezielt für den Tourismus nutzen können. Von der Strategie, Konzept, Design bis hin zur technischenUmsetzung hat das Team beeindruckende Arbeit geleistet.
Lukas Baumgartner
Gemeindeverwalter, Gemeinde Langenbruck
Beyondweb hat unsere Restaurant-Website modern und ansprechend neu gestaltet. Der Wow-Effekt begeistert unsere Gäste und spiegelt die Qualität unseres Betriebs wider. Seit dem Relaunch verzeichnen wir 20 % mehr Buchungen – der Relaunch war ein voller Erfolg.
Madeleine Grieder
Mitinhaberin, 14-Punkte Restaurant Roter Bären
Was mir am meisten Freude gemacht hat, ist, dass Beyondweb konsequent an den Details festgehalten hat. Ganz im Sinne von «Care 4 the little things» so hat jeder Abschnitt ein passendes Logo und jede Bildbotschaft passt in den Kontext. Das Resultat ist schlüssig und überzeugt absolut. Wir sind sehr zufrieden mit diesem tollen und überzeugenden Ergebnis.
Stephan Tomek
Geschäftsführer, Tetrag AG
Beyondweb hat unser Unternehmen klar und attraktiv im Markt positioniert. Ich sehe täglich, wie sich dies in Verkaufsgesprächen auszahlt. Die Zusammenarbeit mit ihnen habe ich weniger als eine Geschäftsbeziehung, sondern mehr als Teamarbeit empfunden.
LUC Schläger
Projektmanager, Lotos AG
deine Vorteile

Warum in einen UX-Audit investieren?

Mehr Umsatz

Durch eine Optimierung deiner Service-, Produkt-, Kategorie- oder Blogartikel steigerst du deinen Umsatz.

Höhere Conversion rate

Durch einen umfassenden UX-Audit wird die Kaufwahrscheinlichkeit deiner Zielgruppe maximiert.

Analyse & Umsetzung

Wir analysieren nicht nur, sondern können das Ganze auch direkt programmieren auf WordPress.

Bessere Kundenbewertungen

Eine bessere Nutzererfahrung führt zu zufriedenen Kunden, was sich positiv auf deine Bewertungen auswirkt.

Mehr sichtbarkeit durch seo

Unsere UX-Audits optimieren nicht nur die Nutzererfahrung, sondern auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

stärkere Kundenbindung

Durch eine verbesserte User Experience (UX) kannst du deine Kunden stärker an dein Produkt/Dienstleistung binden.

Limitiertes Angebot

Wir Analysieren 1 seite kostenlos

Wir führen für zwei Unternehmen pro Monat ein kostenloses UX-Audit
einer Seite im Wert von 500 CHF durch.

*Beeile dich! Die kostenlosen Analysen im Mai sind fast weg.
weitere Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden auf GOOGLE

LASS DICH VON UNSEREN EXPERTEN BERATEN

Kostenlose Erstberatung

NOCH FRAGEN?

Ein UX-Audit analysiert die Benutzerfreundlichkeit einer Website oder Anwendung. Es identifiziert Schwachstellen, die das Nutzererlebnis beeinträchtigen, und liefert konkrete Optimierungsempfehlungen. Ziel ist es, die Usability zu verbessern, Conversion-Raten zu steigern und die Nutzerzufriedenheit zu erhöhen.

Ein UX-Audit lohnt sich für Unternehmen, die die Nutzererfahrung auf ihrer Website optimieren möchten. Besonders relevant ist es für E-Commerce-Shops, SaaS-Anbieter, Unternehmenswebsites und alle, die eine hohe Nutzerinteraktion haben. Es hilft, Abbruchraten zu senken und Conversions zu steigern.

Ein UX-Audit basiert auf datenbasierten Analysen, Heatmaps und Nutzerverhalten. Optional können User-Tests oder Umfragen integriert werden, um qualitative Erkenntnisse zu gewinnen. Diese liefern tiefere Einblicke in das Nutzerverhalten und ermöglichen gezielte Optimierungen.

Der Erfolg wird anhand definierter KPIs gemessen. Dazu gehören Conversion-Raten, Absprungraten, Verweildauer und Nutzerinteraktion. Vorher-Nachher-Analysen zeigen, wie sich die UX-Optimierungen auf die Performance auswirken.

Wir analysieren nicht nur, sondern liefern klare Handlungsempfehlungen. Diese umfassen konkrete Optimierungsschritte, die sofort umgesetzt werden können. Ziel ist es, messbare Verbesserungen für Nutzer und Unternehmen zu erzielen.

Nach dem UX-Audit folgt die Umsetzung der empfohlenen Massnahmen. Unternehmen können diese intern durchführen oder mit Experten umsetzen. Anschliessend sollte die Wirkung der Änderungen überprüft und weiter optimiert werden.