Gemeinde Website erstellen

Effizient. Modern. einfach Bedienbar.

Wir erstellen innovative und barrierefreie Websites für Gemeinden und Städte in der Schweiz auf Basis von WordPress.

Mehrere Smartphones zeigen die Website einer Gemeindeverwaltung in deutscher Sprache an und zeigen Begrüßungsnachrichten, Kontaktinformationen und Navigationsmenüs auf ihren Bildschirmen.
Das Problem

Viele Gemeinde stecken noch in der digitalen Steinzeit.

Es ist kein Geheimnis, laut einer Umfrage sehen sich 62 % der Gemeinden nicht als Vorreiter, sondern als Nachzügler in der Digitalisierung. 

Laut dem eGovernment-Benchmark 2024 der EU bietet die Schweiz im Vergleich zum EU-Durchschnitt unterdurchschnittlich viele digitale Behördendienstleistungen an.

Das liegt auch vor allem an der Website, die für Bewohnerinnen oft die erste Anlaufstelle bietet. Folgende Probleme betreffen die Websites vieler Gemeinden:

Kein Online-Schalter

Viele Gemeinden geben an, über einen Online-Schalter zu verfügen – doch in der Praxis handelt es sich oft nur um eine Sammlung von PDFs, die ausgedruckt, ausgefüllt und per Post eingereicht werden müssen. Das ist nicht nur umständlich für die Bevölkerung, sondern auch ineffizient, teuer und fehleranfällig für die Verwaltung.

Keine Barrierefreiheit

Seit Juni 2025 sind Gemeinden verpflichtet, ihre Websites barrierefrei gemäss WCAG 2.1 AA bereitzustellen. Ab 2030 drohen bei Nichteinhaltung offizielle Bussen. Dennoch setzen viele Gemeinden weiterhin auf veraltete Content-Management-Systeme, die eine barrierefreie Umsetzung erschweren oder gar verhindern.

Kein Nutzerfokus

Eine Gemeinde-Website muss für alle Generationen zugänglich und nutzbar sein – von der Generation Z bis hin zu älteren Menschen. Doch viele heutige Gemeinde-Websites wirken wie Relikte aus der digitalen Steinzeit und bieten weder jungen noch älteren Nutzerinnen und Nutzern echten Mehrwert.

deine Vorteile

Was unsere Gemeinde-Websites auszeichnet?

DSGVO-Konform

Cloudflare Enterprise, tägliche Backups, 24/7-Monitoring & isoliertes Hosting schützen deine Website zuverlässig vor Angriffen, Ausfällen und Datenverlust – DSGVO-konform, Server in Zürich.

Alles aus einer Hand

Alles aus einer Hand: Analyse, Strategie, UX/UI-Design, barrierefreie WordPress-Entwicklung und Betreuung nach dem Go-live – mit festen Ansprechpartnern, klaren Prozessen und kontinuierlicher Optimierung.

Flexibel Erweiterbar

Unsere Websites lassen sich jederzeit flexibel erweitern. Dank der Open-Source-Struktur von WordPress bietet kein anderes CMS vergleichbare Freiheit und Anpassungsfähigkeit.

Schneller Support

Du hast Direktkontakt zu unserem erfahrenen Team – keine Hotline, kein Ticket-Labyrinth. Bei Fragen oder Problemen reagieren wir schnell und persönlich – per E-Mail, Telefon oder Google Chat.

Am Puls der Zeit

Wir machen nicht nur Websites für Gemeinden, sondern innovative Startups und etablierte KMU. Dadurch sind wir am Puls der Zeit im Bereich Design und Technologie. 

WordPress CMS

Wir setzen bewusst nicht auf ein proprietäres, geschlossenes System, das Abhängigkeit von einzelnen Entwicklern schafft – sondern auf das weltweit meistgenutzte CMS: WordPress.

Referenz

Digitalisierung der Gemeinde Langebruck

Für die Tourismusgemeinde Langenbruck haben wir einen modernen Webauftritt realisiert, der Informationen klar strukturiert und die touristische Identität sichtbar macht. Dank neuem Design, Online-Schalter und einfacher Pflege bietet die Website Mehrwert für Einwohner, Verwaltung und Touristen.

«Beyondweb hat uns als Gemeinde neue Wege aufgezeigt, wie wir das Potenzial unserer Website gezielt für den Tourismus nutzen können. Von der Strategie, Konzept, Design bis hin zur technischen Umsetzung hat das Team beeindruckende Arbeit geleistet.»
Ein Mann mit kurzen Haaren und Brille, der ein blaues Hemd mit Knöpfen trägt, lächelt, vor einem neutralen Hintergrund.
Lukas Baumgartner
Gemeindeverwalter, Gemeinde Langenbruck
Ein Mockup einer Website für Langenbruck wird auf mehreren Bildschirmen angezeigt, wobei eine professionell erstellte Homepage mit einem Ortsfoto, Kontaktinformationen, Nachrichten und lokalen Informationen im Vordergrund steht.

Übersicht einiger Module, die wir anbieten:

High-End Design

Nutzerfreundlich.
Modern.
Einladend.

Ein 3D-gerenderter Laptop zeigt eine städtische Website mit Bereichen für Veranstaltungen, Online-Dienste, Karten und Kontakte vor einem Hintergrund mit gelb-blauem Farbverlauf - eine ideale Inspiration für alle, die eine Website erstellen lassen möchten.

Eine Gemeinde-Website muss funktional sein – keine Frage. Aber warum sollte sie dabei nicht auch modern aussehen und Freude in der Bedienung machen?

Viele Anbieter setzen auf graue Standard-Schablonen, die weder Einwohner:innen noch Mitarbeitende begeistern. Wir gestalten digitale Auftritte, die für einen echten Wow-Effekt sorgen – und damit die Attraktivität für potenzielle Zuzüger erhöhen, den Wert Ihrer Verwaltungsdienstleistungen sichtbar machen und die Nutzung für Verwaltung und Bevölkerung gleichermassen zum Erlebnis machen.

Ein 3D-gerenderter Laptop zeigt eine städtische Website mit Bereichen für Veranstaltungen, Online-Dienste, Karten und Kontakte vor einem Hintergrund mit gelb-blauem Farbverlauf - eine ideale Inspiration für alle, die eine Website erstellen lassen möchten.
Mehrere Smartphones zeigen die Website einer Gemeindeverwaltung in deutscher Sprache an und zeigen Begrüßungsnachrichten, Kontaktinformationen und Navigationsmenüs auf ihren Bildschirmen.
Online-Schalter

Verwaltung
und Bürger:innen entlasten.

Mehrere Smartphones zeigen die Website einer Gemeindeverwaltung in deutscher Sprache an und zeigen Begrüßungsnachrichten, Kontaktinformationen und Navigationsmenüs auf ihren Bildschirmen.

Nicht alles kann digitalisiert werden – aber oft deutlich mehr, als man denkt. In der Gemeinde Langenbruck haben wir über 40 analoge Verwaltungsprozesse erfolgreich in interaktive Online-Formulare und Buchungssysteme überführt. Ob Baugesuche, Raumbuchungen oder allgemeine Gesuchanfragen – heute läuft nahezu alles digital und mit minimalem Verwaltungsaufwand.

Das spart Zeit und Ressourcen in der Verwaltung und schafft Raum für wichtigere Aufgaben als Papierablage. Gleichzeitig profitieren auch die Einwohner:innen: Sie können Anfragen bequem online stellen – jederzeit und ohne Gang zum Schalter.

LASS DICH VON UNSEREN EXPERTEN BERATEN

Kostenlose Erstberatung

Content Management System

Einfach & Flexibel
Bedienbar.

Wir setzen auf WordPress – eine bewährte, flexible und sichere Lösung. Unsere Websites bauen wir mit dem Page Builder Elementor auf.

Damit wird die Pflege und Erweiterung der Website kinderleicht. Inhalte wie Texte, Bilder, Links, News, Mitarbeitende oder ganze Seiten lassen sich direkt im visuellen Editor bearbeiten – ganz ohne Programmierkenntnisse. Du siehst sofort, was du änderst, und kannst Anpassungen jederzeit mit einem Klick rückgängig machen.

Ein Menü für die Barrierefreiheit einer Website ist geöffnet und zeigt Optionen wie Graustufen, Text vergrößern und Hoher Kontrast über einer Webseite mit Servicekarten und einem Hintergrund mit Farbverlauf an - perfekt für alle, die eine Website erstellen lassen möchten, um den Aspekt der Inklusion zu berücksichtigen.
Barrierefreiheit

barrierefreiheit –WCAG 2.1 AA

Ein 3D-gerenderter Laptop zeigt eine städtische Website mit Bereichen für Veranstaltungen, Online-Dienste, Karten und Kontakte vor einem Hintergrund mit gelb-blauem Farbverlauf - eine ideale Inspiration für alle, die eine Website erstellen lassen möchten.

Barrierefreiheit ist für Gemeinden keine Option mehr, sondern gesetzlich verpflichtend. Die Revision des Behindertengleichstellungsgesetzes orientiert sich dabei an den Web Accessibility Standards (WCAG) 2.1. AA Standards. 

Wir implementieren unsere Websites nach diesem Standard auf. Das bedeutet vollständige barrierferie Navigation, Kompatibilität mit Screenreadern, semantiches HTML, 200 % Zoom-in Funktion, Alt-Texte bei allen Bildern und vieles mehr. 

nächste Schritte

Deine nächsten Schritte

01

Kostenlose Beratung

In einem 15-minütigen Gespräch stellen wir dir ein paar Fragen, um deine Ziele und dein Projekt besser zu verstehen.

02

OFFERTE

Falls für beide Seiten eine Zusammenarbeit sinnvoll erscheint, erstellen wir eine individuelle Offerte für dein Gemeinde-Projekt.

03

UMSETZUNG

Wenn sich beiden Seiten über den Projektumfang, Vorgehen und den Zeitrahmen einig sind, wird das Projekt umgesetzt.

Kontaktanfrage

Unverbindliche Anfrage stellen

Möchtest du eine unverbindliche Ersteinschätzung zu deinem Projekt? 

* 100% unverbindlich, wir melden uns in 24-48h
Google-bewertungen

AKTUELLE KUNDENSTIMMEN

Noch Fragen?

Ja, zu 100%.

Die Website des Weissen Hauses läuft über WordPress.

Zudem verwenden wir ein supersicheres Hosting-Setup von Kinsta mit Firewall und DDoS-Schutz. 

Jede Website liegt auf einem isolierten Software-Container, wobei jeder Container alle Software-Ressourcen enthält, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.

Ausserdem warten wir alle Websites monatlich und können durch zusätzliche Sicherheitsmassnahmen wie IP-Whitelabeling sehr hohe Sicherheitsstandards gewährleisten.

Absolut. WordPress ist flexibel, skalierbar und kann perfekt auf die Bedürfnisse von Gemeinden angepasst werden – von Online-Schaltern bis hin zu Veranstaltungskalendern.

Diverse Gemeinden in der Schweiz aber auch Bundesstaaten in Amerika setzen deshalb auf WordPress. 

Ja. Dank des visuellen Editors (Elementor) können Sie Inhalte wie Texte, Bilder oder Seiten ohne Programmierkenntnisse selbst bearbeiten.

Wir bieten Wartungs- und Support-Pakete an – bei Bedarf sind wir auch nach dem Launch für Sie da. Du bleibst aber unabhängig und kannst jederzeit auch mit anderen Anbietern arbeiten, da WordPress das populärste CMS der Welt ist.

Ja, wir entwickeln nach WCAG 2.1 AA-Standard, inkl. Screenreader-Kompatibilität, Tastatursteuerung, Alt-Texten, semantischem HTML.

Die Kosten sind stark abhängig vom Projektumfang (Anzahl Seiten, Inhalte und Funktionen).

Da die Bedürfnisse von Gemeinde zu Gemeinde variieren, machen wir immer zuerst einen Strategie-Workshop, wo wir die genauen Bedürfnisse und Ziele eingrenzen können und im Anschluss eine genaue Offerte definieren können. 

Abhängig vom Projektumfang und der definierten Fristen für Feedback etc. in der Regel zwischen 8 bis 16 Wochen.

Wir empfehlen bei einem Relaunch eine Migration auf unser Hosting bei Kinsta

Die Migration auf Kinsta ist kostenlos und wird von uns übernommen. 

Kinsta bietet einerseits einen höheren Sicherheitsstandard als Standard-Hostinganbieter. Zudem erleichtert es uns, die Wartungsarbeiten durchzuführen.