Inhaltsverzeichnis

Google Phantom Update – Erklärung & Praxistipps

Entdecke, wie das Google Phantom Update deine Website beeinflusst und wie du mit gezielten Strategien sichtbare Ergebnisse erzielst.

Auf LinkedIn folgen

Eine Grafik mit dem Titel „Google Phantom Update – Erklärung & Praxistipps“, einem illustrierten Geist, der Erwähnung des Google Phantom Updates und dem Beyond Web-Logo auf dunklem Hintergrund.

‍Das Google Phantom Update ist eine Algorithmusänderung, die Google erstmals 2015 durchgeführt hat.

‍Obwohl dieses Update von Google nicht offiziell angekündigt wurde, hatten viele Webseitenbetreiber mit deutlichen Veränderungen in ihren Rankings zu kämpfen.

‍Der Fokus dieses Updates liegt dabei auf der Qualität der Inhalte und der Nutzererfahrung.

‍Webseiten mit gut aufbereiteten, relevanten und hilfreichen Inhalten werden bevorzugt, während solche mit minderwertigen oder veralteten Inhalten an Sichtbarkeit verlieren können.

‍Das bedeutet, dass regelmässige Überarbeitungen und Aktualisierungen von Inhalten wichtig sind, um den Anforderungen des Updates gerecht zu werden.

‍In diesem Beitrag erfährst du, was genau hinter dem Google Phantom Update steckt und wie du sicherstellen kannst, dass deine Webseite davon profitiert, statt an Rankings zu verlieren.

‍Mit den richtigen Strategien und Tools kannst du die Qualität deiner Inhalte verbessern und deine Webseite langfristig erfolgreich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Google Phantom Update wurde erstmals im Mai 2015 bemerkt und zielt auf die Qualität von Webseiten-Inhalten ab.
  • Es betrifft insbesondere den Kernalgorithmus und führt zu Ranking-Veränderungen.
  • Hochwertige Inhalte mit echtem Mehrwert werden bevorzugt, während minderwertige Inhalte abgestraft werden.
  • Eine schlechte Benutzererfahrung oder nicht aktualisierte Inhalte können zu drastischen Sichtbarkeitsverlusten führen.
  • Regelmässige Content-Audits und die Nutzung von Analyse-Tools sind sehr wichtig, um vorbereitet zu sein.

Einleitung

Das Google Phantom Update ist eines der mysteriöseren Algorithmus-Updates in der SEO-Geschichte.

‍Es wurde nicht angekündigt, aber seine Auswirkungen waren deutlich spürbar – viele Websites erlebten plötzliche Veränderungen in ihren Rankings.

‍Doch was macht dieses Update so besonders?

‍Es zwingt Unternehmen und Webmaster, die Qualität ihrer Inhalte und die Nutzererfahrung in den Fokus zu rücken.

‍In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie das Phantom-Update funktioniert, welche Herausforderungen es mit sich bringt und wie du deine Webseite darauf vorbereiten kannst.‍

Was ist das Google Phantom Update?

Das Google Phantom Update wurde erstmals im Mai 2015 bemerkt.

‍Viele Webseiten erlebten drastische Ranking-Veränderungen.

‍Der Name „Phantom“ rührt daher, dass Google das Update zunächst nicht offiziell bestätigte, obwohl es tiefgreifende Änderungen im Kernalgorithmus zur Folge hatte.

‍Das Ziel des Updates ist klar:

‍Webseiten mit hochwertigen und relevanten Inhalten werden bevorzugt, während minderwertige Inhalte an Sichtbarkeit verlieren.

‍Unique Content, der auf die Bedürfnisse der Nutzer eingeht und die Benutzererfahrung verbessert, ist demnach entscheidend.‍

Auswirkungen und Herausforderungen für Webseiten

Das Phantom-Update hat die Spielregeln für SEO verändert.

‍Es machte deutlich, dass eine blosse Keyword-Optimierung nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein.

‍Seit dem Update müssen Webmaster und Unternehmen stärker auf die Inhaltsqualität und Nutzererfahrung achten.

‍Ein häufiges Problem ist dabei vor allem auch die Überalterung von Inhalten.

‍Artikel, die früher gut funktionierten, können ihre Relevanz verlieren und die Performance der gesamten Website beeinträchtigen.

‍Es ist deshalb sehr wichtig, die Inhalte regelmässig zu überprüfen und an neue Anforderungen anzupassen.

‍Damit du besser verstehst, wie ich das meine, möchte ich dir ein Beispiel geben.

‍Stellen wir uns eine Reise-Webseite vor.

‍Nach der Einführung stellt sie fest, dass sie einen deutlichen Rückgang an Besucherzahlen hat.

‍Eine detaillierte Analyse ergibt, dass viele ältere Blog-Beiträge nicht mehr den aktuellen Standards entsprechen.

‍Nach einer umfassenden Überarbeitung, einschliesslich der Aktualisierung von Fakten und der Integration relevanter Keywords, kann die Seite ihre Sichtbarkeit wiederherstellen.

Praktische Tipps zur Optimierung

Um auf das Phantom-Update vorbereitet zu sein, solltest du deine Website kontinuierlich optimieren.

‍Ich möchte dir deshalb im folgenden Abschnitt einige praktische Tipps geben.‍

Inhaltsqualität verbessern

Schreibe Inhalte, die spezifische Fragen beantworten und echten Mehrwert bieten.

‍Stelle ausserdem sicher, dass alle Artikel gut strukturiert und leicht verständlich sind.

Benutzererfahrung optimieren

Eine schnelle Ladezeit und einfache Navigation sind entscheidend.

‍Nutzer sollten die benötigten Informationen mühelos finden können.‍

Content-Audits durchführen

Überprüfe regelmässig ältere Inhalte.

‍Aktualisiere oder lösche Beiträge, die nicht mehr relevant sind, oder füge neue Abschnitte hinzu.

Analyse-Tools nutzen

Verwende Tools wie Google Analytics, Ahrefs oder SEMrush, um Daten zu sammeln und Schwachstellen zu identifizieren.

‍Nutze diese Erkenntnisse, um deine Inhalte zu optimieren.‍

Tools und Ressourcen für SEO

Die richtigen Tools können dir helfen, deine Website für Updates wie Phantom optimal vorzubereiten.

‍Im Folgenden möchte ich dir deshalb drei Tools genauer vorstellen und empfehlen:

Google Search Console

Die Google Search Console ist ein kostenloses Tool, das von Google bereitgestellt wird.

‍Es bietet dir direkte Einblicke in die Leistung deiner Webseite in den Google-Suchergebnissen.

‍Besonders nützlich ist es um technische Probleme zu identifizieren, die sich negativ auf dein Ranking auswirken können.

Mit der Google Search Console kannst du:

  • Indexierungsstatus überprüfen: Sieh, welche Seiten von Google indexiert wurden und ob es dabei Fehler gibt.
  • Suchanfragen analysieren: Erfahre, welche Keywords Nutzer zu deiner Seite führen und wie hoch die Klickrate ist.‍
  • Technische Probleme beheben: Behebe Crawling-Fehler, Ladeprobleme oder Sicherheitsprobleme wie gehackte Seiten.
  • Performance überwachen: Analysiere den Traffic, die Impressionen und die durchschnittliche Position deiner Webseite.‍

Dieses Tool ist besonders hilfreich, um datenbasierte Entscheidungen zur Optimierung deiner Inhalte und der Benutzerfreundlichkeit zu treffen.

Ahrefs

Ahrefs ist eines der leistungsstärksten SEO-Tools auf dem Markt und ideal, um die Inhalte und die Backlink-Struktur deiner Webseite zu analysieren.‍

Es bietet detaillierte Berichte, die dir helfen, deine Webseite gezielt zu verbessern.

Die wichtigsten Funktionen von Ahrefs:

  • Keyword-Recherche: Finde relevante Keywords, die dir helfen, deine Inhalte auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.
  • Backlink-Analyse: Entdecke, welche Seiten auf deine Webseite verlinken, und finde Möglichkeiten, neue hochwertige Backlinks zu generieren.‍
  • Content-Analyse: Sieh, welche Inhalte auf deiner Seite am besten performen, und optimiere sie weiter.
  • Mitbewerber-Analyse: Analysiere die Strategie deiner Konkurrenten und finde heraus, wie sie ihre Rankings erzielen.

Ahrefs ist ein hervorragendes Tool, um deine Inhalte zu stärken und die Autorität deiner Webseite durch gezielte Backlink-Strategien zu erhöhen.

SEMrush

SEMrush ist ein weiteres All-in-One-SEO-Tool, das dir umfangreiche Analysen und Einblicke bietet.

‍Es ist besonders nützlich, um sowohl deine Webseite als auch die deiner Mitbewerber zu überwachen und zu verbessern.

‍Wichtige Funktionen von SEMrush:

  • Site Audit: Prüfe deine Webseite auf technische Fehler, die dein Ranking beeinträchtigen könnten.‍
  • Keyword Magic Tool: Finde profitable Keywords und analysiere deren Suchvolumen und Wettbewerb.
  • Mitbewerber-Analyse: Sieh, wie deine Konkurrenten in den Suchergebnissen abschneiden, und entdecke neue Chancen.
  • Traffic-Analyse: Verfolge die Besucherzahlen deiner Webseite und erfahre, wie Nutzer auf deine Inhalte reagieren.

‍SEMrush zeichnet sich durch seine benutzerfreundliche Oberfläche und die Vielzahl an Funktionen aus, die sowohl für SEO-Einsteiger als auch für Profis hilfreich sind.‍

SEO-Erstanalyse mit Beyondweb

Wenn du dir unsicher bist, wo du mit deiner Website stehst, kann eine professionelle Analyse helfen.

‍Bei Beyondweb bieten wir dir eine kostenlose SEO-Erstanalyse an.

‍Diese liefert dir wertvolle Einblicke in das Traffic-Potenzial deiner Website.

‍Du erfährst, welche Fehler bessere Google-Rankings verhindern und erhältst konkrete SEO-Tipps, die auf deine Website zugeschnitten sind.

‍Fülle dazu einfach das Kontaktformular aus – wir freuen uns auf dich!

__wf_reserved_inherit

Du möchtest mehr Kunden?

Durch unsere SEO-Potenzialanalyse gewinnst du Klarheit über den aktuellen Stand deiner Website.

Zwei Männer stehen nebeneinander und zeigen mit beiden Händen nach unten, vor einem weißen Hintergrund.
TeileN auf Social media

Artikel von

Manon Herzig

Ato Herzig ist Mitgründer der Web- und SEO-Agentur Beyondweb GmbH. Er hat über 7 Jahre Erfahrung in den Bereichen Webdesign, SEO und Online-Skalierung im B2C und B2B-Bereich.

Das könnte dich auch interessieren

Eine Hand hält eine leuchtende Kugel mit blauen elektrischen Linien und dem Wort "UPDATES" in fetten Buchstaben in der Mitte.
12 Min. Lesezeit
Automatische WordPress‑Updates: Vorteile, Risiken und Empfehlungen
Eine Nahaufnahme einer beleuchteten Computertastatur neben einem aufladenden Smartphone in einer dunklen Umgebung.
11 Min. Lesezeit
Was tun, wenn deine WordPress-Website gehackt wurde?
Eine Person benutzt einen Laptop, wobei eine Hand auf der Tastatur liegt und die andere Hand auf den Bildschirm zeigt.
9 Min. Lesezeit
Kinsta vs. Hostpoint vs. Infomaniak vs. Cyon
Zwei Personen interagieren mit einem Laptop; eine Person tippt, während die andere auf den Bildschirm zeigt und möglicherweise gemeinsam etwas diskutiert oder bespricht.
10 Min. Lesezeit
Managed Hosting vs. Shared Hosting: Was passt besser zu dir?
Eine Person benutzt einen Laptop und zeigt auf den Bildschirm, der eine Website mit Artikeln und Bildern unter der Überschrift "ÇA A BİL Kİ/taran" anzeigt.
16 Min. Lesezeit
Keine Anfragen über deine Website? Diese 7 Ursachen solltest du überprüfen
Eine Person sieht sowohl auf einem Laptop als auch auf einem Smartphone die Warnung "Veraltete Website", die anzeigt, dass die Website auf allen Geräten nicht auf dem neuesten Stand ist.
15 Min. Lesezeit
Ist meine Website veraltet? So erkennst du, dass du handeln musst.
Eine Hand hält eine leuchtende Kugel mit blauen elektrischen Linien und dem Wort "UPDATES" in fetten Buchstaben in der Mitte.
12 Min. Lesezeit
Automatische WordPress‑Updates: Vorteile, Risiken und Empfehlungen
Eine Nahaufnahme einer beleuchteten Computertastatur neben einem aufladenden Smartphone in einer dunklen Umgebung.
11 Min. Lesezeit
Was tun, wenn deine WordPress-Website gehackt wurde?
Eine Person benutzt einen Laptop, wobei eine Hand auf der Tastatur liegt und die andere Hand auf den Bildschirm zeigt.
9 Min. Lesezeit
Kinsta vs. Hostpoint vs. Infomaniak vs. Cyon
Zwei Personen interagieren mit einem Laptop; eine Person tippt, während die andere auf den Bildschirm zeigt und möglicherweise gemeinsam etwas diskutiert oder bespricht.
10 Min. Lesezeit
Managed Hosting vs. Shared Hosting: Was passt besser zu dir?
Eine Person benutzt einen Laptop und zeigt auf den Bildschirm, der eine Website mit Artikeln und Bildern unter der Überschrift "ÇA A BİL Kİ/taran" anzeigt.
16 Min. Lesezeit
Keine Anfragen über deine Website? Diese 7 Ursachen solltest du überprüfen
Eine Person sieht sowohl auf einem Laptop als auch auf einem Smartphone die Warnung "Veraltete Website", die anzeigt, dass die Website auf allen Geräten nicht auf dem neuesten Stand ist.
15 Min. Lesezeit
Ist meine Website veraltet? So erkennst du, dass du handeln musst.

Neue SEO-Insights - alle 2 Wochen!

Zwei Männer stehen zu beiden Seiten eines "Search Experience Journal"-Banners. Darunter wird in einem deutschen Text eine Studie über die Nutzung von künstlicher Intelligenz durch die Generation Z in der Schweiz vorgestellt.

✓ Aktuelle KI- & SEO-Trends auf den Punkt
Praxistipps, Studien & Deep Dives
100% kostenlos & jederzeit kündbar

Eine Gegenüberstellung von acht professionell gekleideten Personen, darunter Männer und Frauen, die von den Schultern aufwärts vor einem hellen Hintergrund gezeigt werden.

Schon 150+ Marketing-Verantwortliche vertrauen auf unsere Insights 🎉