Outsec

Die Migration der Website von TYPO3 auf WordPress für das Sicherheitsunternehmen Outsec, mit Integration von Custom Post Types, 301-Weiterleitungen und Performance-Optimierungen für SEO.
Das Bild zeigt das Wort "outsec" in großen, hellgrauen Buchstaben und die Phrase "Aber sicher." in kleinerer, hellerer Schrift darunter.

Migration von TYPO3 zu WordPress für Outsec

Kunde

outsec AG

Branche

Dienstleistungssektor

Expertise

Website-Migration
Punktuelles Redesign

CMS / Technologien

WordPress

Wir haben die Website von TYPO3 auf WordPress migriert, dabei das Design 1:1 übernommen, punktuelle Anpassungen vorgenommen und die Performance sowie Flexibilität der Seite verbessert. Zudem haben wir den Kunden geschult, damit er das neue CMS effizient nutzen kann.

Ein Tablet, auf dem eine Website mit der Überschrift "Die Zukunft des Parkens ist digital!" angezeigt wird, ist von verschiedenen Seiten und Grafiken zum Thema Parkraumbewirtschaftung umgeben, die alle auf einem hellen Hintergrund dargestellt sind.
Mann mittleren Alters mit kurzen braunen Haaren, der ein hellblaues Hemd mit Kragen und einen dunklen Blazer trägt, lächelnd, vor einem schlichten dunklen Hintergrund.
Top-Arbeit durch Ato und sein Team. Migration von Typo3 Website auf CRM hat perfekt gepasst. Wir freuen uns, das restliche Projekt bald abzuschliessen und die Erfolge einzufahren.
Mann mittleren Alters mit kurzen braunen Haaren, der ein hellblaues Hemd mit Kragen und einen dunklen Blazer trägt, lächelnd, vor einem schlichten dunklen Hintergrund.

René Leuenberger

Geschäftsführer, outsec AG

Ausgangslage

Der Kunde war mit seinem aktuellen CMS, TYPO3, unzufrieden, da es extrem kompliziert war, Änderungen selbst vorzunehmen. Jede Anpassung erforderte die Beauftragung der Agentur, was sowohl zeitaufwendig als auch kostspielig war. Zudem war das System in Bezug auf SEO und Content Management wenig flexibel.

Daher entschied er sich für einen Wechsel auf WordPress, um mehr Unabhängigkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit zu gewinnen. Das Ziel war, bestehende SEO-Maßnahmen nicht zu gefährden und gleichzeitig die Seite selbständig und effizient zu verwalten. Die Migration erfolgte mit einem Mentor, um den Kunden in die Lage zu versetzen, zukünftige Anpassungen eigenständig vorzunehmen. Im Rahmen dieses Projekts wurden alle Seiten 1-zu-1 auf das neue CMS migriert, ohne einen automatischen Migrationsprozess – das bedeutet, dass jede Seite manuell auf WordPress neu aufgebaut wurde, wobei auch einzelne Seiten redesignet wurden, um die Nutzererfahrung zu verbessern.

HERANGEHENSWEISE

Unsere Herangehensweise war klar und zielgerichtet: Wir haben die bestehende Webseite 1:1 übernommen und Seite für Seite, Pixel für Pixel, auf Elementor nachgebaut. Dabei haben wir alle Inhalte migriert und gleichzeitig darauf geachtet, dass die URL-Struktur beibehalten wird, um 404-Fehler zu vermeiden. Während des gesamten Migrationsprozesses haben wir in regelmäßigen Abständen Batches von Seiten getestet, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Am Ende haben wir dem Kunden die Möglichkeit gegeben, über ein Feedback-Tool direkt auf der Live-Seite zu testen und Feedback via Kommentarfunktion zu geben, was den gesamten Prozess effizient und benutzerfreundlich machte.

RESULTATE

Das Resultat war eine erfolgreiche 1:1-Migration der Webseite, bei der wir punktuelle Design-Anpassungen sowie technische Verbesserungen vorgenommen haben, insbesondere in Bezug auf Performance und Flexibilität. Zudem haben wir eine Schulung mit dem Kunden durchgeführt, um ihn in die Bedienung des neuen CMS und der von uns erstellten Custom Post Types einzuführen. So kann er nun das Content Management selbstständig und effizient verwalten. Mit diesen Maßnahmen haben wir das Projekt erfolgreich abgeschlossen.