Barrierefreie Website erstellen lassen
Wir erstellen
Websites für alle
Wir erstellen barrierefreie Websites, Online Shops & Homepages auf WordPress – inklusive SEO, Content‑Strategie zum klar definiertem Festpreis.
Das Problem
Ist deine Website zugänglich?
Laut dem Bundesamt für Statistik* leben in der Schweiz rund 1,7 Millionen Menschen mit Behinderungen (Quelle: BFS).
Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass 94,8 % der Websites weltweit nicht den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) entsprechen.
Dass du eine barrierefreie Website erstellen lassen möchtest, ist ein wichtiger Schritt. Doch immer wieder begegnen wir denselben „falschen“ Glaubenssätzen bei KMU-Inhabern.
„Website reicht aus, um alle Nutzer zu erreichen.“
Ohne die Berücksichtigung von Barrierefreiheit und klaren Usability-Standards bleibt deine Seite für viele unzugänglich. Ein grosser Teil der Internet-Nutzer hat Einschränkungen, die nicht berücksichtigt werden.
„Schönes Design = barrierefreie Website.“
Ein ansprechendes Design alleine reicht nicht aus, um allen Nutzern den gleichen Zugang zu ermöglichen. Wir kombinieren barrierefreies Webdesign, User Experience (UX) und technische Standards, damit deine Seite für alle Nutzer zugänglich bleibt.
„Barrierefreie Website = einmalige Investition.“
Webstandards und Barrierefreiheit entwickeln sich ständig weiter. Wir bieten fortlaufende Betreuung – inklusive Performance-Monitoring, Updates und regelmässiger Anpassung an neue Anforderungen der Barrierefreiheit.
Unser Ansatz
Warum eine barrierefreie Homepage erstellen lassen?
Viele KMU betrachten Barrierefreiheit noch immer als ein „nice to have“. Doch die Realität sieht anders aus: Allein in der Schweiz leben rund 22 % der Menschen mit einer Behinderung. Dazu kommen unzählige weitere Personen, die zeitweise oder situativ eingeschränkt sind – sei es durch eine gebrochene Hand, schlechte Lichtverhältnisse oder einen vorübergehenden Hörverlust.
Barrierefreiheit betrifft also nicht nur wenige, sondern einen grossen Teil der Gesellschaft. Und sie bietet handfeste Vorteile – nicht nur aus ethischer, sondern auch aus geschäftlicher Sicht:
Vorteile
Vorteile einer barrierefreien Website
Stärkeres Markenimage
Barrierefreie Websites zeigen gesellschaftliche Verantwortung. Das schafft Vertrauen bei deinen Kunden und Partnern und positioniert deine Marke als modern und zukunftsorientiert.
Grössere Reichweite
Eine barrierefreie Website erschliesst neue Kundensegmente, steigert Marktanteile und hilft, das volle Potenzial deines Unternehmens auszuschöpfen.
Klare Nutzererfahrung
Eine klare, zugängliche Navigation, gut lesbare Texte und eine logische Heading-Struktur machen die Bedienung für alle einfacher. Das stärkt die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.
Aktuelles
Aktuelles zum Thema
Wir veröffentlichen regelmässig praxisnahe Beiträge rund um das Thema Barrierefreiheit. Entdecke unsere Guides und Artikel mit hilfreichen Tipps. Bei Fragen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung.
Referenzen
Eine Auswahl von Referenzen.
Wir durften bereits zahlreiche Websites erstellen für KMU, Start-ups und Scale-ups in diversen Branchen erstellen. Hier zeigen wir dir eine Auswahl von Projekten, auf die wir stolz sind.
Wir sind auch bekannt aus:
nächste Schritte
In 3 Schritten zur barrierefreien Website
Kostenlose Beratung
In einem 15-minütigen Gespräch stellen wir dir ein paar Fragen, um deine Ziele und dein Projekt besser zu verstehen.
OFFERTE
Falls für beide Seiten eine Zusammenarbeit sinnvoll erscheint, erstellen wir eine individuelle Offerte für dein Projekt.
UMSETZUNG
Wenn sich beiden Seiten einig sind über den Investitionsrahmen, das Vorgehen und den Zeitrahmen, wird das Projekt umgesetzt.
LASS DICH VON UNSEREN EXPERTEN BERATEN
Kostenlose Erstberatung
Google-bewertungen
AKTUELLE KUNDENSTIMMEN
Noch Fragen?
Nach welchen Richtlinien gestaltet ihr Websites barrierefrei?
Beim gestalten und optimieren von Websites für Barrierfreiheit orientieren wir uns an den international anerkannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).
Die WCAG-Richtlinien geben klare Leitlinien und Empfehlungen für die Einhaltung von Barrierefreiheitsstandars.
Grundsätzlich unterscheiden die WCAG-Richtlinien zwischen 3 Stufen der Barrierefreiheit: A, AA und AAA.
Auf Basis der individuellen Gegebenheiten legen wir mit dir zusammen fest, welchen Standard wir einhalten möchten. Wir empfehlen im Normalfall auf jeden Fall eine Einhaltung von AA-Kriterien.
Was kostet es, eine barrierefreie Homepage erstellen lassen und gibt es einen Festpreis?
Die Kosten für die Erstellung einer barrierefreien Website sind extrem individuell, da die gesetzlichen Anforderungen, Ziele und der Umfang bei jedem Projekt variieren.
Alle Projekte bieten wir jedoch als transparenten Festpreis an, sodass du von Anfang an genau weisst, welche Kosten auf dich zukommen.
Wenn du diesbezüglich Beratung brauchst, nimm gerne Kontakt mit uns auf.
In deinem Angebot ist alles inklusive: Konzept, Webdesign, Programmierung, Testing und Launch der barrierefreien Website. Wir berücksichtigen dabei alle relevanten Standards der Barrierefreiheit, wie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), um sicherzustellen, dass deine Website für alle Nutzer zugänglich ist, auch für Menschen mit Behinderungen.
So kannst du sicher sein, dass deine Online-Präsenz den gesetzlichen Anforderungen wie dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und dem European Accessibility Act entspricht und du deinen Kunden eine barrierefreie Nutzererfahrung bietest.
Kann ich meine barrierefreie Webseite später selbst pflegen, auch ohne HTML Kenntnisse?
Ja! Wir arbeiten mit einem modernen Content Management System (WordPress) samt visuellem Drag Drop-Editor von Elementor.
Damit kannst du Texte anpassen und Bilder und Videos austauschen, ohne coden zu müssen oder immer bei deiner Agentur nachzufragen.
Diese Flexibilität ermöglicht es dir jede Art von Inhalt anzupassen. Unsere Webdesign-Technologie ist zu 100% auf eine eigenständige Verwaltung der Website ausgerichtet.
Was ist mit Wartung, Hosting, Domain und E-Mail-Adressen?
Zu einem professionellen Webauftritt gehören auch ein sicheres Hosting, eine zur Marke passende Domain und individuelle E Mail Adressen.
Alle unsere Websites werden von uns gewartet und auf einem superschnellen Google Cloud-Server von Kinsta in Zürich gehostet. Dabei kümmern wir uns um Erneuerung von SSL-Zertifikaten, tägliche Backups in der Cloud, Datenbank- & Plugin-Updates.
Wenn du bereits ein Webhosting hast, dann migrieren wir deine Website ohne Zusatzkosten auf unseren Server bei Kinsta.
Bei Bedarf richten wir dir natürlich auch entsprechende E-Mail-Postfächer ein.
Mehr Informationen zu unseren WordPress-Wartungspaketen findest du hier.
Übernehmt ihr die Betreuung unserer barrierefreien Seite nach der Umsetzung und was ist darin enthalten?
Ja, wir bieten fortlaufende Services wie Hosting (bei Kinsta in der Schweiz), regelmässige Wartung, Sicherheitschecks, Performance-Tuning, Schulungen für dein Team ab.
Auf Wunsch setzen wir auch Änderungswünsche auf Abruf um. Diese Leistung erspart dir Zeit und gibt dir die Sicherheit, dass deine Website immer aktuell bleibt.
Mehr Informationen zu unseren Wartungs- & Supportpaketen findest du hier.
Wie sorgt ihr dafür, dass Design und Gestaltung zu unserer Marke und Zielgruppe passen?
In einem Kick-off analysieren wir deine Bedürfnisse, Geschäftsziele, deine bestehende Markenidentität sowie das Logo. Dabei betrachten wir auch die Anforderungen der Barrierefreiheit, um sicherzustellen, dass die Gestaltung für alle Nutzer zugänglich ist.
Diese Aspekte bilden die Grundlage für jedes Projekt und stellen sicher, dass wir das Webdesign optimal auf deine Corporate Identity (CI) und die Zielgruppe ausrichten. Zudem achten wir darauf, dass alle Inhalte, Farben, Formen und Fotografien nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch barrierefrei eingesetzt werden.
Anschliessend erstellen wir responsive Layouts, die auf allen Geräten funktionieren und gleichzeitig die nötigen Standards für Barrierefreiheit erfüllen. Wir testen, ob der visuelle Eindruck die richtige Botschaft vermittelt und ob alle Elemente der Website den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes und der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) entsprechen. Dein Input fliesst in jeden Prozessschritt mit ein, sodass wir sicherstellen können, dass Design und Funktionalität exakt zu deinem Bereich und deinen Kunden passen.
Wie lassen sich Social Media Kanäle, Blogs und weitere Funktionen in den Webauftritt integrieren?
Ob Instagram-Feed, YouTube-Videos, Blogs oder Schnittstellen zu Drittanbieter-Tools – bei einer WordPress-Website ist es fast immer möglich, deine Webseite mit relevanten Plattformen zu vernetzen.
Wir binden alle Schnittstellen-Elemente so ein, dass sie deinen Auftritt stärken und deine Zielgruppe direkt von den Social Media Kanälen auf deine Seite führen.
Worin unterscheidet sich eine barrierfreie Website von einem barrierefreien Online Shop?
Eine klassische Website liefert Informationen, während ein barrierefreier Online-Shop aktiv Produkte verkauft und Transaktionen abwickelt.
Wir





