Inhaltsverzeichnis

Local Pack – Erklärung & Praxistipps

Erfahre, wie du mit gezielter Local SEO die Top-Platzierung im Local Pack erreichst und dadurch deine lokale Sichtbarkeit steigerst.

Auf LinkedIn folgen

Folie mit dem Titel „SEO-Lexikon: Local Pack – Erklärung & Praxistipps“, einer Map-Illustration mit Location Pins, Local Pack als zentrales Thema und dem beyond web Logo.

Hast du dich jemals gefragt, wie es lokale Unternehmen schaffen, in den Google-Suchergebnissen ganz oben zu erscheinen?

‍Oft steckt gezielte Local SEO dahinter.

‍Und Local SEO beschäftigt sich mit der Optimierung des Google Business Profil.

‍Das Google Business Profil hat einen Einfluss auf den Google Local Pack, auch Local Snack Pack, Local 3 Pack oder Map Pack genannt.

‍In diesem Artikel erkläre ich dir nicht nur, was Local SEO und ein Local Pack ist, sondern auch, was es damit auf sich hat und wie du es für dein eigenes Geschäft und deine Suchmaschinenoptimierung nutzen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Local Pack ist eine Liste von drei – früher bis sieben – lokalen Unternehmen, die in den Google-Suchergebnissen bei bestimmten Suchanfragen hervorgehoben werden.
  • Um im Local Pack zu erscheinen, musst du ein optimiertes Google Business Profil (ehemals Google My Business) und eine durchdachte lokale SEO-Strategie haben.
  • Positive Kundenbewertungen und lokale Backlinks, auch Local Citations genannt, können deine Chancen verbessern, im Local Pack gelistet zu werden.
  • Regelmässige Aktualisierungen und Interaktionen mit Kunden sind sehr wichtig für den langfristigen Erfolg.

Einleitung

Viele Unternehmen sind lokal tätig, das heisst, sie möchten gezielt Kunden ansprechen, die sich in ihrer unmittelbaren Nähe befinden.

Zum besseren Verständnis möchte ich dir ein Beispiel geben.

‍Stell dir ein Restaurant in Basel vor.

‍Dieses Restaurant möchte, dass Gäste direkt vor Ort in das Lokal kommen, um bei ihnen zu essen.

‍Das bedeutet, die potenziellen Gäste müssen sich in Basel aufhalten, um das Restaurant besuchen zu können.

‍Hier kommt Local SEO ins Spiel – und insbesondere das sogenannte Local Pack.

‍Für jedes lokal tätige Unternehmen ist es äusserst sinnvoll, sich mit Local SEO zu beschäftigen und einen der begehrten Plätze im Local 3 Pack anzustreben.

‍Im Fall unseres Restaurants in Basel würde ein Platz im Local 3 Pack bedeuten, dass Leute, die im Umkreis des Restaurants nach „Restaurant Basel“ suchen, dieses direkt unter den ersten drei Einträgen finden.

‍Dadurch erhöht sich die Chance deutlich, dass die Suchenden das Restaurant auch tatsächlich besuchen.‍

Was ist das Local Pack?

Das Local Pack, auch Local 3 Pack, ist eine Funktion in den Google Suchergebnissen.

Dabei werden bis zu drei lokale Unternehmen hervorgehoben, abhängig von der Suchanfrage und der Umgebung des Nutzers.

Diese Local Packs erscheinen, wenn Nutzer gezielt nach Dienstleistungen oder Produkten in ihrer Nähe suchen.

Unternehmen, die es in diese Liste schaffen, profitieren nicht nur von einer gesteigerten Sichtbarkeit, sondern erhalten in der Regel dadurch auch mehr Kundenanfragen.

Screenshot der Google-Suche nach "Webagentur Rotkreuz." Die Local Pack-Ergebnisse zeigen drei Agenturen: Beyondweb | SEO Agentur | Webdesign mit 5,0 Sternen aus 23 Bewertungen

Die Funktionsweise des Local Pack

Google verwendet verschiedene Faktoren, um zu entscheiden, welche Unternehmen im Local Pack erscheinen.

Einige der wichtigsten sind die folgenden:

Relevanz

Google prüft regelmässig, wie genau das Unternehmensprofil und die angebotenen Dienstleistungen oder Produkte zur Suchanfrage passen.

Ein vollständig ausgefülltes Google-Unternehmensprofil ist daher unerlässlich.

Vor allem die Beschreibung, die angegebenen Kategorien, sowie die angebotenen Services sollten präzise und für die potenziellen Suchanfragen optimiert sein.

Entfernung

Die Distanz zwischen dem Standort des Nutzers und dem Unternehmen spielt ebenfalls eine grosse Rolle.

Unternehmen, die näher am Standort des Suchenden liegen, haben oft bessere Chancen, im Local Pack angezeigt zu werden.

Dadurch werden für den Nutzer die relevantesten Optionen in unmittelbarer Nähe hervorgehoben.

Bekanntheit und Bewertungen

Google bezieht die Bekanntheit des Unternehmens mit ein.

Firmen, die in der Region etabliert sind oder zahlreiche Bewertungen haben, wirken glaubwürdiger und erscheinen eher im Local Pack.

Positive Bewertungen und eine hohe Anzahl an Rezensionen können die Chancen zusätzlich erhöhen, da sie die Beliebtheit und Qualität des Unternehmens widerspiegeln.

Business Citations

Business Citations sind Nennungen des Unternehmensnamens, der Adresse und Telefonnummer (NAP-Daten) auf anderen Websites, wie Branchenverzeichnissen und Bewertungsportalen.

Diese Nennungen tragen zur Glaubwürdigkeit bei und signalisieren Google, dass das Unternehmen real und in der Region präsent ist.

Konsistente und korrekte Citations steigern demnach ebenfalls die Chance, im Local Pack aufzutauchen.

Platzierung des Fokus-Keywords auf der Website

Auch die eigene Website spielt eine wichtige Rolle.

Wenn relevante Keywords – wie zum Beispiel „Restaurant Basel“ – an strategisch wichtigen Stellen wie in Titeln, Meta-Beschreibungen und im Text der Website eingebettet sind, erkennt Google, dass das Unternehmen für die Suchanfrage besonders relevant ist.

Und das wiederum steigert für das Unternehmen die Chance, im Local 3 Pack angezeigt zu werden.

Aktualität des Unternehmensprofils

Ein regelmässiges Update des Google-Unternehmensprofils zeigt Google, dass dein Unternehmen aktiv ist.

Ob neue Fotos, Angebote oder andere Beiträge – durch das Posten und die Aktualisierungen vermittelst du Aktualität und signalisierst Google, dass dein Profil für die Nutzer von Interesse ist.

Insgesamt besteht die Optimierung für das Local Pack aus einer Kombination aus verschiedenen SEO-Massnahmen auf der eigenen Website und einem sorgfältig gepflegten Google-Business-Profil, sowie weiteren Verlinkungen und Erwähnungen auf externen Plattformen.

Nur durch eine ausgewogene Mischung all dieser Faktoren gelingt es, die Sichtbarkeit im Local Pack nachhaltig zu verbessern und eine Top-Platzierung anzustreben.

Wie unterscheidet sich das Local 3 Pack zum früheren Local 7 Pack?

Das Local 3 Pack unterscheidet sich vom früheren Local 7 Pack hauptsächlich durch die Anzahl der angezeigten Einträge.

Während früher sieben lokale Unternehmen im Local 7 Pack angezeigt wurden, hat Google diese Zahl reduziert, sodass heute nur noch die drei relevantesten Unternehmen im Local 3 Pack erscheinen.

Diese Änderung hatte folgende Auswirkungen:

Kompakteres Design

Das Local 3 Pack benötigt weniger Platz und wirkt übersichtlicher.

Die Nutzer sehen ausserdem auf einen Blick die drei besten lokalen Ergebnisse, ohne scrollen zu müssen.

Das verbessert die Nutzererfahrung auf mobilen Geräten, auf denen Platz begrenzt ist und eine schnelle Übersicht wichtig ist.

Stärkere Konkurrenz um die Top-Positionen

Mit nur drei Plätzen ist es schwieriger geworden, eine prominente Position im Local Pack zu erreichen.

Unternehmen müssen ihre Local SEO-Strategie gezielter optimieren, um unter den Top 3 zu erscheinen, da dies eine grössere Reichweite und höhere Klickzahlen verspricht.

Erhöhte Bedeutung von Bewertungen und Relevanz

Da die Auswahl beschränkt ist, spielen Faktoren wie die Qualität der Bewertungen, die Relevanz des Unternehmens zur Suchanfrage und die Nähe zum Nutzer eine noch grössere Rolle als früher.

Google wählt die drei Unternehmen im Local 3 Pack mit besonderem Fokus auf diese Kriterien aus, um den Nutzern die passendsten Ergebnisse zu bieten.

Tipps zur Optimierung deiner Lokalen Suchmaschinenoptimierung

Damit dein Unternehmen im Local Pack erscheint, brauchst du eine gute Local SEO-Strategie.

Einige Faktoren, die sich bewährt haben, möchte ich dir nun aufzeigen:

Google-Unternehmensprofil pflegen

Du solltest dein Google-Business-Profil nicht nur vollständig ausfüllen, sondern vor allem darauf achten, dass du es aktuell hältst.

Falsche Adressen oder nicht aktualisierte Öffnungszeiten wirken sich negativ auf dein Ranking im Local Pack aus.

Dementsprechend wichtig ist es, hier darauf zu achten, alles vollständig und aktuell zu halten.

Relevante Keywords einfügen

Du solltest dich für ein Fokus-Keyword entscheiden, auf das du dich konzentrieren möchtest.

An dieser Stelle gebe ich dir wieder ein Beispiel.

Stell dir noch einmal unser Restaurant in Basel vor.

Nehmen wir an, dass das Restaurant eine Gourmetküche hat.

Für dieses Restaurant könnten sich Begriffe wie «Restaurant Basel», «Restaurant in Basel», aber auch «Gourmetrestaurant Basel» eignen.

Wenn du dich bei deinem Unternehmen für ein Keyword entschieden hast, solltest du es nicht nur natürlich in den Titel, sondern auch in die Beschreibung integrieren.

Zusätzlich kannst du auch noch Synonyme und verwandte Begriffe einbauen.

Überlege dir an dieser Stelle einfach, welche Begriffe deine potenzielle Kunden verwenden würden, um nach deinem Angebot zu suchen.

Bewertungen fördern

Einer der wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Google-Business-Profil und das Ranking im Local Pack sind Bewertungen!

Ermutige also deinen zufriedenen Kunden dazu, dir eine Bewertung zu hinterlassen.

Das hat einen grossen Einfluss auf deine Listungschancen im Local 3 Pack.

Beyondweb: Dein Partner für SEO-Erfolg

Du möchtest, dass dein Unternehmen auf Google besser sichtbar wird?

Dann bist du bei uns genau Richtig!

Bei Beywondweb bieten wir dir eine Kostenlose SEO-Erstanalyse an.

Dadurch erhältst du wertvolle Einblicke in das Traffic-Potenzial deiner Website und konkrete Handlungsempfehlungen.

Worauf wartest du noch? Wir freuen uns auf dich!

__wf_reserved_inherit

Fallbeispiel: Augenarztpraxis Hohermuth & Rüegg

Um dir zu zeigen, wie sinnvoll Local SEO ist und was du damit erreichen kannst, möchte ich dir ein Beispiel von einem unserer Kunden zeigen.

Wir haben für die Augenarztpraxis Hohermuth und Rüegg eine Google Business Optimierung vorgenommen.

Dabei haben wir nicht nur das Google Business Profil aktualisiert und auf das Keyword «Kinderaugenarzt Zürich» ausgerichtet, sondern auch Business Citations platziert und das Keyword auf der Webseite natürlich in den Inhalt integriert.

Bereits nach kürzester Zeit erreichte die Praxis für das Keyword den ersten Platz im Local Pack.

Je nach Stärke der Konkurrenz kann es natürlich auch deutlich schwieriger sein und länger dauern, bis man es in die Top 3 Positionen des Local Packs schafft.

Trotzdem zeigt sich deutlich, welche Auswirkungen Local SEO auf die Platzierung eines Unternehmens in den Suchergebnissen haben kann.

Du möchtest mehr Kunden?

Durch unsere SEO-Potenzialanalyse gewinnst du Klarheit über den aktuellen Stand deiner Website.

Zwei Männer stehen nebeneinander und zeigen mit beiden Händen nach unten, vor einem weißen Hintergrund.
TeileN auf Social media
Ein Mann mit kurzen dunklen Haaren, der eine braune Jacke über einem weißen T-Shirt trägt, steht und lächelt vor einem schlichten Hintergrund.

Artikel von

Kim von Däniken

Kim von Däniken ist Mitgründer von Beyondweb und Experte in den Bereichen Webdesign und SEO. Mit einem Masterabschluss in Computer Science von der Zürcher Fachhochschule (ZHAW) verfügt er zudem über fundiertes technisches Wissen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Datenanalyse, das besonders für Google Analytics und das technische SEO relevant sind.

Das könnte dich auch interessieren

Eine Person zeigt auf den Bildschirm eines aufgeklappten Laptops, während eine andere Hand über der Tastatur schwebt. Sie arbeitet an einem Projekt für die Content Agentur Basel.
11 Min. Lesezeit
Wie lange dauert es eine Website zu erstellen? Die ehrliche Antwort 2025
Auf vier überlappenden Präsentationsfolien in deutscher Sprache werden SEO-Strategien, Phasen der Customer Journey, aktuelle Ergebnisse der letzten vier Wochen und Methoden zur Erzielung von Klarheit mithilfe von Diagrammen, Schaubildern und Text dargestellt.
11 Min. Lesezeit
Wie läuft der Webdesign Prozess ab?
Mehrere digitale Bildschirme zeigen eine Unternehmenswebseite und die dazugehörigen Werbematerialien für ein Unternehmen namens outecc mit Bildern von Menschen, Text und Markenzeichen in blauen und orangen Farben.
9 Min. Lesezeit
Unterschied Webdesign, UX, UI, Grafikdesign: Was macht wer im Designprozess?
18 Min. Lesezeit
Der perfekte Website-Aufbau 2025
Mehrere Tablets zeigen eine deutschsprachige Nachrichten-Website mit Artikeln, Bildern und einem auffälligen Foto eines Schweizer Flugzeugs, das über verschneite Berge fliegt.
12 Min. Lesezeit
Was ist Webdesign? Ein umfassender Leitfaden
Ein dunkler Laptop-Bildschirm zeigt eine minimalistische Benutzeroberfläche mit verschiedenen Bereichen, Schaltflächen und Rechtecken auf einem schwarzen Hintergrund.
8 Min. Lesezeit
Was ist wichtig beim Webdesign 2025?
Eine Person zeigt auf den Bildschirm eines aufgeklappten Laptops, während eine andere Hand über der Tastatur schwebt. Sie arbeitet an einem Projekt für die Content Agentur Basel.
11 Min. Lesezeit
Wie lange dauert es eine Website zu erstellen? Die ehrliche Antwort 2025
Auf vier überlappenden Präsentationsfolien in deutscher Sprache werden SEO-Strategien, Phasen der Customer Journey, aktuelle Ergebnisse der letzten vier Wochen und Methoden zur Erzielung von Klarheit mithilfe von Diagrammen, Schaubildern und Text dargestellt.
11 Min. Lesezeit
Wie läuft der Webdesign Prozess ab?
Mehrere digitale Bildschirme zeigen eine Unternehmenswebseite und die dazugehörigen Werbematerialien für ein Unternehmen namens outecc mit Bildern von Menschen, Text und Markenzeichen in blauen und orangen Farben.
9 Min. Lesezeit
Unterschied Webdesign, UX, UI, Grafikdesign: Was macht wer im Designprozess?
18 Min. Lesezeit
Der perfekte Website-Aufbau 2025
Mehrere Tablets zeigen eine deutschsprachige Nachrichten-Website mit Artikeln, Bildern und einem auffälligen Foto eines Schweizer Flugzeugs, das über verschneite Berge fliegt.
12 Min. Lesezeit
Was ist Webdesign? Ein umfassender Leitfaden
Ein dunkler Laptop-Bildschirm zeigt eine minimalistische Benutzeroberfläche mit verschiedenen Bereichen, Schaltflächen und Rechtecken auf einem schwarzen Hintergrund.
8 Min. Lesezeit
Was ist wichtig beim Webdesign 2025?

Neue SEO-Insights - alle 2 Wochen!

Zwei Männer stehen zu beiden Seiten eines "Search Experience Journal"-Banners. Darunter wird in einem deutschen Text eine Studie über die Nutzung von künstlicher Intelligenz durch die Generation Z in der Schweiz vorgestellt.

✓ Aktuelle KI- & SEO-Trends auf den Punkt
Praxistipps, Studien & Deep Dives
100% kostenlos & jederzeit kündbar

Eine Gegenüberstellung von acht professionell gekleideten Personen, darunter Männer und Frauen, die von den Schultern aufwärts vor einem hellen Hintergrund gezeigt werden.

Schon 150+ Marketing-Verantwortliche vertrauen auf unsere Insights 🎉